Anwachsen des Diskurses „Umgang mit Gewordenem“

Ein wenig anders formuliert und doch ganz ähnlich in der Aussage:

Tagung in der Bibliotheca Hertziana: „Bewahren – aneignen – zerstören. Formen des Umgangs mit dem Alten und Fremden in der Vormoderne“

Der Brackweder Arbeitskreis für Mittelalterforschung veranstaltete eine Nachwuchstagung in der Bibliotheca Hertziana am 23.11.2017-24.11.2017 in Rom: „Bewahren – aneignen – zerstören. Formen des Umgangs mit dem Alten und Fremden in der Vormoderne“. Die beiden Organisatoren Christiane Elster (Rom) und
Christoph Mauntel (Tübingen) der Tagung stellten die Trias belassen-bewahren, anpassen-aneignen und beseitigen-zerstören in den Mittelpunkt der Fragestellung in Bezug auf das Alte und das Fremde.
So wird der Umgang mit dem Gewordenen erfreulicherweise auch in anderen Disziplinen mit Inhalten bereichert, besprochen, diskutiert.

Zum Tagungsbericht auf H-Soz-Kult

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s