Environmental humanities: Tagung Schneefernerhaus „Regenerative Energien“

img_6539

 

Forschungsschwerpunkt „Environmental humanities“ der Universität Augsburg. 

Zum Thema Regenerative Energien fand am 24. und 25. Oktober 2016 in der Umweltforschungsstation Schneefernerhaus auf der Zugspitze eine Tagung des WZUs der Universität Augsburg  statt.

Stefan Lindl sprach über „Authentische Landschaften? Ökologische Katastrophen und die Rekonstruktion zerstörter Naturprozesse“

Am Beispiel des Lechs und anderer Tiroler Flüsse wurde die Möglichkeiten und Grenzen des Blicks der humanities auf naturwissenschaftliche und ökologische Probleme erläutert. Die scheinbar einfache dingliche Wirklichkeit bekommt durch die Komplikation der Sachverhalte eine Tiefendimensionierung, die völlig andere Wertvorstellungen und Urteile hinsichtlich der Rekonstruktion von Naturprozessen erlaubt.

Zum Forschungsschwerpunkt „Environmental Humanities“ der Universität Augsburg. 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s