
Leitbild authentische Stadt. Ästhetik und Resilienz. Reflexionen auf die Resolution 70/1 der UN sowie die New Urban Agenda.
Vortrag am 16. Juli 2020 im Workshop Environmental Humanities, Wissenschaftszentrum Umwelt, Universität Augsburg.
Die von der Kulturabteilung der Stadt Wien (MA7) geförderte Publikation „Die authentische Stadt. Urbane Resilienz und Denkmalkult“ wird in diesem Vortrag in die normativen Rahmen der UNO Resolution 70/1 und der New Urban Agenda gestellt. Der Denkmalschutz, wie er bislang bestand, wird hinterfragt und gleichzeitig ausgeweitet auf Bauwerke, die nicht geschützt werden. Resilienz, Denkmalkult und Klimaschutz lassen sich durchaus gemeinsam befördern, obgleich sie auf den ersten Blick unterschiedlich und ausschließende Positionen zu eignen scheinen. Mit dem Leitbild der authentischen Stadt werden weiche Faktoren in den Resilienz-Diskurs eingeführt.
Weiterbauen statt Neubauen! – Das Leitbild „Authentische Stadt“ ist ein Gegenentwurf zur Neuplanung ohne Geschichte. Es beruht nicht auf dem Kult um das Original, sondern auf der performativen Erzeugung historischer Werte. Sie steigern die Qualität des urbanen Raums durch Erinnerung und Identität.