
Am Mittwoch, den 17. Januar 2018, um 18.15 Uhr findet im Großen Hörsaalzentrum der Universität Augsburg, HS II (Gebäude C) meine Antrittsvorlesung an der Historisch-philologischen Fakultät der Universität Augsburg statt. Es wäre mir eine große Freude, Sie und Euch begrüßen zu dürfen.
Unter „historischer Architektur“ wird zweierlei verstanden: historische Originale und historisierende Bauwerke, wie sie im architektonischen Historismus oder auch in der Postmoderne verwirklicht wurden. Um diese zwei Gesichter historischer Architektur geht es in der Antrittsvorlesung. In unserem Glauben an das historische Original verfügen die „nachgemachten“ Architekturen über weniger historischen Wert als die originalen, weil sie angeblich „keine Authentizität“ besitzen. Doch was bedeutet das eigentlich: Authentizität und das Authentische? Was bedeutet die Echtheit der Dinge?
Nichts ist von sich aus authentisch. Alle authentischen Objekte müssen zuerst zu authentischen gemacht werden. Die Eigenschaft des Echten, Authentizität, wird ihnen in performativen Sprechakten zugeschrieben. Hierfür lassen sich mehrere Authentisierungskonzepte unterscheiden. Das materielle historische Original als das Authentische anzusehen, ist eines dieser Konzepte.
Anhand regionaler Beispiele historischer Architekturen aus dem 19. und 20. Jahrhundert werden diese Authentisierungskonzepte erläutert und angewendet.
Nichts ist von sich aus authentisch. Alle authentischen Objekte müssen zuerst zu authentischen gemacht werden. Die Eigenschaft des Echten, Authentizität, wird ihnen in performativen Sprechakten zugeschrieben. Hierfür lassen sich mehrere Authentisierungskonzepte unterscheiden. Das materielle historische Original als das Authentische anzusehen, ist eines dieser Konzepte.
Anhand regionaler Beispiele historischer Architekturen aus dem 19. und 20. Jahrhundert werden diese Authentisierungskonzepte erläutert und angewendet.
Die Antrittsvorlesung findet im Rahmen der Augsburger Historischen Ringvorlesung im Wintersemester 2017/18 statt.
Beitragsfoto: Ursulinenkloster Landsberg, Steuerhaus Memmingen. Bearbeitet von Cornelia Wild.