Neuerscheinung: „Klima und Konsum“ – Über die Erfindung des Klimawandels

Ein Buchbeitrag, der im letzten Jahr 2018 viel Freude, aber auch ungemein viel Arbeit bereitet hat, erscheint nun in diesen Tagen:

Klima und Konsum. Gesellschaftliche Konstitution des anthropogen verursachten Klimawandels von 1600 bis Arrhenius, in: Wolfgang Wüst, Gisela Drossbach (Hg.): Umwelt-, Klima- und Konsumgeschichte. Fallstudien zu Süddeutschland, Österreich und der Schweiz, Berlin 2018, S. 469-504.

„Klima und Konsum“ ist der Versuch einer Annäherung an den historischen Diskurs des Klimawandels. Der Dimension der Erderwärmung nachzuspüren, wie er sich in den Jahrhunderten manifestierte, vom Phänomen des Gletscherwachtums in den Tiroler und Schweizer Alpen hin zur anthropogen verursachten Erwärmung, ist ein faszinierendes Beispiel der Relation von Fortschritt und Vernichtung: Im Gleichschritt mit der Industrialisierung entstanden die Theorien zum anthropogenen Einfluss auf die Erderwärmung. Das fand überraschend früh statt. 1827 lässt sich die Relation von menschlichem Schaffen und Erwärmung in einer Schrift von Fourier nachweisen. Es ist auszugehen, dass dieser Zusammenhang bereits andernorts und früher im Klimadiskurs auftaucht. Klima und Konsum wurden im 19. Jahrhundert direkt miteinander verknüpft. – 190 Jahre später streiken Schüler, damit diese Relation endlich eine neue Ausrichtung bekommt. Lösen können dieses Problem nur Politikerinnen und Politiker. Aber sie müssen erst geändert werden, damit sie legislativ tätig werden können. Das geht in Demokratien über öffentlichen Druck . – Fridays for future ist ein richtiger Weg. Für die Bewusstseinsbildung, dass die anthropogen verursachte CO2-Emission zu einem existentiellen Problem der Menschheit werden könnte, hätten wir alle nahezu 200 Jahre Zeit gehabt. – „Doch die Verhältnisse, sie sind nicht so.“ Emissionen waren lange Zeit gut, sorgten für Wohlstand und Kapitalismus. Nun bedrohen sie Wohlstand und die Grundlage unserer Existenz.

Günstig ist der Band nicht, aber er lohnt sich: 88,80 Euro.

Bei amazon kaufen

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s