30 Jahre: 9. November
Stefan Lindl
Zusammen saßen wir
um den Wohnzimmertisch
der Bonner Republik,
tranken Darjeeling second flush
aus diaphanen Tassen,
philosophierten pessimistisch,
glaubten an weiter, weiter so
des grauen Jahrzehnts,
zerrieben zwischen den Blöcken
zerfressen vom Krieg,
angekratzt, drangsaliert
von Rheinischer Politik.
Waren nicht für den Krieg,
bezahlten in der Währung
Lebenszeit, Verlust zweier Jahre.
Ungezügelte Wut, weil die Regierung
unsere Freiheit beschnitt.
Kein Lichtblick, keine Frühlingsluft,
keine fliegenden Ideen.
Eine Mauer aus Zeit.
Kann es wirklich sein?
Da tut sich nichts.
Welcher Trotz in uns als Replik.
Nicht mit uns! Kriegt uns nicht!
Sind stärker, härter, jünger,
schlauer, genialer sowieso!
Ganz Anti, ganz Verdruss
über die böswillige
Missachtung unserer Jugend.
Wir schworen uns
Transparenz und Demokratie,
Liebe, flache Hierarchie,
wenn wir einst den
Scherbenhaufen erben.
Sommer 89, in West-Berlin
nur Teichoskopie,
wir mit goldenen Locken
in den langen Haaren
in der Hand ein Bier.
Ihr bekommt uns nicht!
Unsere Raserei
war unsere Tugend,
war regenerative Energie,
unser Antrieb gegen
den aufgezwungenen Krieg.
Dann kamen die Montage,
wir glaubten es kaum.
Leipzig! Leipzig,
Hoffnungsschimmer,
Leipzig, erfüllte
sich dort unser Traum?
„Nikolaikirche“ presste
Tränen, unfassbares Glück.
Kann es sein?
Ein Rauschen im knorrigen Baum
der Mächte, ein Raunen
der letzten farbigen Blätter.
"Wir sind das Volk!",
skandierten sie,
die Unbekannten
hinter dem Zaun.
Am 9. November
jubelten wir mit ihnen,
tanzten um das Loch
im düsteren Himmel.
Nun, nun endlich kamen wir,
am Ende der Wut
stand Triumph über
die alte Rheinische Republik.
Es brach an die Renaissance
des Individuums, des Körpers.
Diversität, Liebe,
schnelle Elektro-Beats,
Upper, Ecstasy, Taurin
verkloppten Hypnos,
nur nicht schlafen,
ekstatisches Zucken
auf 130 bpm,
Trance ohne Ende
auf den zerfließenden Blöcken.
Kein Stein blieb auf dem
andern seit dem 9. November.
Fünf Monate zuvor tranken
wir noch Tee aus diaphanen
Tassen, ohne Ziel.
Unsere Replik.