Neu als oa-Publikation: Anfänge der glaziologischen Forschung im Alpenverein 

Für den Jubiläumsband 150 Jahre DAV – Deutscher Alpenverein wurde ich angefragt über die glaziologischen Forschungen des Vereins im 19. Jahrhundert zu schreiben.

Heute kaum beachtet ereignete sich ab ca. 1855 ein gewaltiger Schwund der Alpengletscher. Viele Alpenvereinsmitglieder stellten mit Entsetzen den Wandel im Alpenraum fest: Die ehemals weiß glänzenden Gipfel zeigten sich im Laufe der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts ohne ihr irisierend-glitzerndes Gewand. Für die Gletscherforschung gilt diese unübersehbare Gletscherschmelze als Startschuss. Messungen der Fließgeschwindigkeit, aber auch der Eisdicke wurde von Vereinsmitgliedern durchgeführt. Ab 1900 professionalisierte sich die Glaziologie. Ohne den DAV bzw. den Deutsch Österreichischen Alpenverein wäre sie nicht denkbar gewesen. Es war mir eine Freude, ihr ein Denkmal setzen zu dürfen.

Die Anfänge der glaziologischen Forschung im Alpenverein

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s