Podiumsdiskussion: Zukunft der Dominikanerkirche in Augsburg

Die Altstadt von Augsburg hat kaum noch Flächen für Entwicklungsmöglichkeiten von Stadtvierteln. Einige wertvolle Chancen wurden, wie das sogenannte „Kaiserviertel“, nicht genutzt und in mediokrer und bedauerlich wenig historisch argumentierender Weise – obgleich eine urbane Sonnenseite – gestaltet und in Augen einiger verstaltet. Eines der wenigen Entwicklungsareale liegt am Predigerberg, das ehemalige Gelände des Dominikanerklosters, das von der Berufsschule III genutzt wird. Bis vor über zehn Jahren befand sich auch das Römische Museum Augsburgs auf dem Gelände, nämlich in der ehemaligen Klosterkriche. Aufgrund statischer Mängel musste das Museum geschlossen werden. Seitdem hat die Römerstadt Augsburg zwar ein behelfsmäßiges Römerlager eingerichtet, aber kein Römisches Museum mehr. Obgleich die Funde spektakulär und würdig wären, einem breiten Publikum in einer zeitgemäßen Ausstellung zu präsentieren. Kein bessere Ort ließe sich in Augsburg finden als genau dieses Areal. Dort treiben die Besucherströme der UNESCO-Welterbestadt vorbei. Dorthin lässt sich der Tagestourismus leiten, dessen Wege nur in einem geringen Ausmaß aus einem kleinen Radius um das Rathaus hinausgelangen.

Doch wie sollte in den 20er Jahren des 21. Jahrhundert ein Stadtviertel entwickelt werden? Natürlich in den Rahmen der postfossilen Stadt, die den Klimaschutz und die Klimaanpassung berücksichtigt. Das Leitbild der Authentischen Stadt werde ich am Samstag, den 17. September 2022, im Schaezlerpalais von 16.00-18.00 Uhr vertreten.

Podiumsdiskussion „Der verlassene Tempel“ der Altaugsburggesellschaft und der Arno Bucheggergesellschaft.

Dr. Dirk Blübaum
M. Sc. Jonas Faber
Dipl. Ing. Michael Habres
Dipl. Ing. Jutta Pieper 

und PD Dr. habil. Stefan Lindl

Moderation: Sebastian Berz

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s