Obermenzing ist ein bemerkenswerter, vor 250 Jahren hätte man gesagt, ein merkwürdiger Teil Münchens. Selten zerrissen, vielfältig, homogen, flach und tief zugleich, widersprüchlich, enantiodromisch. Obermenzing ist der enantiodromischte Stadtteil Münchens. Bahnhofsniederungen, Kulturhöhepunkte, Gewerbehässlichkeiten, Verkehrschaos, Fahrradwege, Stauzonen und Spielstraßen, Ruhezonen mit Schlosspark, Nymphen und Eremiten. Nicht zuletzt wird Obermenzing von einem Fluss durchlaufen, der so berühmt ist wie das Oktoberfest, Kreide, Trias, Jura und Archaikum: die Würm.
Ebenso klingt „Obermenzing“, ein Stück privater Musikgeschichte, das während der Haidhausensession im August 2002 von Andreas Kaps (b), Peter T. Lenhart (dr), Claas Triebel (kaoss, pulse), Marian Kalus (echo), Stefan Lindl (as) eingespielt wurde.