Architekturen des Authentischen
Kategorien historischer Authentizität und eine Revision des Historismus
Das Original dominiert die Vorstellung von historischer Authentizität. Allerdings ist materielle Originalität nur eine Möglichkeit, Objekten „Echtheit“ zuzuschreiben. Authentizität materieller Objekte wird ebenso durch Ideen, Ästhetik und Narrationen konstituiert.
Die Frage nach historischer Authentizität von Architekturen und anderen materiellen Objekten entspricht der Frage nach ihrem historischen Wert. Authentizität und Wert verhalten sich redundant: Historischer Wert eines Objekts entsteht nur, wenn ihm Authentizität zugeschrieben wird. Jedoch lässt sich Authentizität nur über den historischen Wert ermitteln. Für diese Analyse werden vier Authentisierungskonzepte und eine Methode zur Bestimmung des historischen Werts vorgestellt (SIA – Signifikanten-Interaktionsanalyse) und an Fallbeispielen historistischer Bauwerke des 19. Jahrhunderts angewendet. Der lange Zeit verpönte architektonische Historismus wird dadurch neu bewertet.
Das Buch richtet sich gleichermaßen an Geschichtswissenschaft, Architektur, Museumswissenschaft und Denkmalpflege. Das System der vier Authentisierungskonzepte lässt sich auf alle materiellen Objekte anwenden. Von der Architektur bis zum Artefakt im Museum.
Architekturen des Authentischen im Passagen Verlag
Beitragsfoto: Bad Kissingen, Wandelhalle von Friedrich von Gärtner
3 Gedanken zu “Architekturen des Authentischen”